Prozesstransparenz durch SPC – Qualität im Fokus
Prozesstransparenz durch SPC – Qualität im Fokus
Qualitätsschwankungen, Ausschuss und Nacharbeit gehören der Vergangenheit an! Mit SPC (Statistical Process Control) haben Sie Ihre Prozesse jederzeit im Griff und können frühzeitig auf Abweichungen reagieren – bevor Fehler entstehen.
Was macht SPC so effektiv?
SPC nutzt mathematische Methoden, um Prozesse in Echtzeit zu überwachen. Das dreistufige Vorgehen sorgt für maximale Prozesstransparenz:
- Identifikation der Merkmale: Prozessdaten werden durch Stichproben analysiert und in Regelkarten visualisiert.
- Stabilitätsuntersuchung: Regelkarten zeigen, ob Ihr Prozess stabil ist. Störungen? Sofort erkennen und beheben!
- Prozessfähigkeitsanalyse: Erfüllt der Prozess die Anforderungen? Falls nicht, werden gezielte Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet.
Ihr Vorteil:
Frühzeitige Fehlererkennung, gesicherte Produktqualität und reduzierte Fehlerkosten. SPC sorgt dafür, dass Ihre Prozesse effizient und stabil bleiben – für eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung.