DIE Q-LEARNING GESCHICHTE
Folgen Sie uns von damals bis heute
Matthias Storch ging – als einer der ersten Master Black Belts Deutschlands – mit seiner LEAN und SIX SIGMA Expertise den Schritt in die Selbstständigkeit und legte den Grundstein für das heutige Q-LEARNING. Seither haben wir „Q-LEARNER“ viele Ideen entwickelt, vieles Erschaffen, einzigartige Produkte im Markt positioniert und uns dabei vielen Herausforderungen gestellt. Unsere Herkunft prägt uns bis heute und darüber hinaus – und wir haben noch viel vor! Blicken Sie hier mit uns zurück in der Zeit.
LANGE IST’S HER
Matthias Storch blickt zurück: „Aus der Elektrotechnik kommend startete mein beruflicher Weg in der industriellen Instandhaltung. Nach verschiedenen Stationen in der Industrie kam ich recht bald mit Prozess- und Optimierungsthemen in Kontakt und entdeckte das massive wirtschaftliche Potenzial – und mein „Händchen“ für die notwendigen Denk- und Herangehensweisen. Neben den „Business Excellence“ Methoden von Xerox erfuhr ich von der SIX SIGMA Methodik von Motorola und absolvierte 1998 meine Ausbildung zum SIX SIGMA MASTER BLACK BELT direkt dort in den USA – da war die Methode in Deutschland noch annähernd unbekannt. Für einen der größten Automobilzulieferer war ich in den folgenden Jahren ergebnisverantwortlich für die Werke europaweit – eine fordernde und reiseintensive Tätigkeit. Zunehmend wuchs mein Wunsch nach der eigentlichen Prozessarbeit – und gleichzeitig eine handfeste Idee: Beratend für Firmen tätig zu sein, die sich auch auf den Weg der Prozessoptimierung begeben wollten.“
STORCH BUSINESS CONSULTING GBR (STBC)
2003 legte Matthias Storch mit „STORCH BUSINESS CONSULTING GbR (StBC)“ den Grundstein für alles, was folgte. Projektarbeit, Beratung und später Training sind die Themen.
Es geht los mit Projekten und Beratung. STORCH BUSINESS CONSULTING hat vom ersten Tag an alle Hände voll zu tun. Alles läuft bestens an. Gute Erfolge sorgen für zufriedene Kunden und gutes Mund-zu-Mund Empfehlungsmarketing.
Automotive und weitere Branchen
Als erstes ist es die Automobilindustrie mit ihren OEMs und Zulieferern, die den wachsenden Kundenstamm von STORCH BUSINESS CONSULTING bildet. Und schon bald kommen Kunden aus vielen anderen Branchen hinzu. Das ist auch der wachsenden Verbreitung von Qualitätsmethoden, insbesondere auch SIX SIGMA und LEAN zu verdanken. Viele Unternehmen erkennen neue Potenziale und gehen sie an.
DIE ERSTEN TRAININGS
Das Trainingskonzept steht zuerst für „Business Excellence“ und kurz darauf auch für SIX SIGMA, die Trainingsfolien sind umfangreich und vielfältig, das Übungsmaterial spricht in Thema und Haptik verschiedene Lernkanäle an. Eine Erfolgsserie startet.
Ein guter Ruf lockt viele Kunden
Mit der Entwicklung der Trainingsmaterialien war endgültig die Frage der Markt- und Produktpositionierung zu klären. Die Antwort ist einfach, geht es doch um Qualität und Optimierung – und die eigene Überzeugung: Ziel „Exzellenz“!
DR. URTE HELLING ALS ZWEITE GESCHÄFTSFÜHRERIN
Der bisherige Erfolg macht (uns und den Kunden) Lust auf mehr, Dr. Urte Helling kommt an Bord! Storch und Helling kennen sich aus Automotive-Zeiten, haben international in hochkarätigsten Projekten zusammengearbeitet und schätzen die Stärken des anderen.
Dr. Urte Helling blickt zurück: „Bereits im Rahmen meiner Promotion ging es um Qualität, Kennzahlen und Optimierung. Mein Weg führte mich damit durch die Münchener und Stuttgarter Automobilszene. Nach verschiedensten Stationen in Entwicklung, Produktion und Innovation war dies ein passender nächster Schritt.“
UMFIRMIERUNG FÜR NEUE ZIELE: HELLING UND STORCH GBR
Mit der erweiterten Geschäftsführung und neuen Zielen im Trainingsbereich kommt auch der neue Firmenname: aus STORCH BUSINESS CONSULTING wird HELLING UND STORCH.
Neue Firma, neue Köpfe, neue Projekte! Schulung und Training sollen deutlich ausgebaut werden, aber stets in Symbiose mit der Projekt- und Beratungssparte. Mit neuen Mitarbeitern geht es an die Entwicklung eines Distance Training Konzepts. Es sollte der Vorläufer zum E-Learning werden.
Ganz wichtig: Authentische Werte
Wir haben lange darüber nachgedacht, unser Arbeiten reflektiert und unsere Stärken analysiert. Unsere Werte heißen in erster Linie „QUALITÄT“, „KUNDENFOKUSSIERUNG“ und „VERBINDLICHKEIT“. Sie machen uns authentisches Handeln möglich. Wir sind ihnen bis heute treu.
DOPPEL-PREMIERE: FERNLEHRGANG UND DISTANCE TRAINING
Aus dem Beratungskontext kommend entstehen zwei neue Lernformen: Der klassische Fernlehrgang, staatlich zugelassen durch die ZFU, und das flexible Distance Training. Insbesondere letzteres ist äußerst anwendungsbezogen und geht mit ständigem Coaching und begleitenden Inhouse-Projekten einher. Es standen das Lernen aus Lehrbriefen und mit Papier im Vordergrund, dazu die Einsendung von Aufgaben und: telefonische Coachingmeetings zu Inhalten und begleitenden Projekten.
Gleich zwei Auszeichnungen: Industrie- und Innovationspreis
Anerkennung – sehr gerne! Über gleich zwei Auszeichnungen freuen wir uns 2012, nämlich über den „Innovationspreis“ und über den „Industriepreis“. Preisverleihungen kennen wir von unseren EFQM-Erfolgen, die wir mit unseren Kunden feierten und feiern. Jetzt stehen erstmals direkt auch unsere Produkte im Rampenlicht. Das ist Motivation pur für die nächsten Schritte!
Wertvolle Kooperationen
Unser Spezialportfolio ist einzigartig am Markt. Es erfreut sich besten Rufs und hoher Neugierde, große Organisationen wie TÜV, IHK und verschiedene Hochschulen nebst MBA-Programmen werden aufmerksam und wollen mit uns zu den ersten gehören. Es entstehen zumeist langjährige und sehr fruchtbare Kooperationen.
AUS HELLING UND STORCH ERWÄCHST Q-LEARNING
2013 startet Q-LEARNING. Die GbR erwächst aus HELLING UND STORCH und übernimmt die stark wachsende Trainingssparte. Damit kann zukünftig den besonderen Bedarfen des Trainings noch agiler begegnet werden.
Neben unseren Werten geben wir Q-LEARNER uns eine anspruchsvolle Vision: „Q-LEARNING ist der führende Premiumanbieter von Weiterbildung und Beratung in seinem Segment. Wir sind die anerkannten Experten und Innovatoren. Unsere Trainings setzen Standards. Kunden entscheiden sich mit Freude für unser Bildungsangebot und unsere Dienstleistungen.“
Aus Distance Training wird E-Learning
Die Zeit ist reif, die Technik auch und wir erst recht – für den Schritt ins E-Learning. Was in ersten anderen Bereichen schon Einzug hielt, ist im Qualitätsmanagement noch sehr neu, erneut sind wir Vorreiter. Unser Distance Training stellen wir auf eine vollständig elektronische Version um.
DER Q-LEARNING CAMPUS GEHT ONLINE
Nach bisherigen kleineren Plattformen für die Begleitung unserer Distance Trainings und Fernlehrgänge fahren wir für das E-Learning jetzt richtig auf: Der Q-LEARNING Online-CAMPUS entsteht. Das Lernportal beherbergt die E-Learning Kurse und auch die zugehörigen Abschlussprüfungen.
KVP: Laufende Überarbeitung unserer Kurse
Die Feedbacks unserer Teilnehmenden, neue technische Möglichkeiten, Inputs von redigierenden Fachleuten und systematischen Testteilnehmern, viele Ideen von uns … wir sind ständig dabei, diese in unsere Kurse einfließen zu lassen und für ständige Verbesserung und Weiterentwicklung zu sorgen.
UNSER DRITTES STUDIO: VIDEO IN 4K
Unsere Video-, Ton- und Medientechniker stricken uns eine neue Aufnahmewelt und wir investieren in aufwändige neue Technik. Das neue Qualitätslevel in diesem, unserem dritten Studio, kommt an, wir ernten viele WOWs unserer Teilnehmenden!
Weitere Awards
Unsere Mühen, die Expertise und die Hingabe führen nicht nur bei unseren Teilnehmenden zu Anerkennung. Auch Fachgremien und Jurys werden aufmerksam und würdigen unsere Produkte und Services mit Auszeichnungen und Awards.
EINSTIEG IN DIE GEFÖRDERTE WEITERBILDUNG: TRÄGERZULASSUNG
Viele Anfragen erreichen uns aus dem Bereich der Arbeitsuchenden, deren Weiterbildung durch die Bundesagentur für Arbeit finanziell übernommen wird. Ein aufwändiger Zulassungsprozess will insbesondere mit unserer „futuristisch-spezifischen“ Form der Weiterbildung gemeistert werden. Mit Zertpunkt als unserem neuen Zulassungspartner gehen wir diesen Weg und 2017 starten die ersten geförderten Teilnehmer.
Oft kopiert, nie erreicht!
Unsere Kurse haben viele Nachahmer gefunden. Über die daraus resultierenden Kunden in Lehre und Industrie freuen wir uns sehr. Leider gibt es aber auch viele nicht lizensierte „Kopierer“, die selbst unsere Marketing- und Vertriebsinhalte übernehmen. Zuerst haben wir uns geärgert, jetzt blicken wir stolz auf unsere Vorreiterrolle: Unsere Kurse, unsere Services, unser Marketing … Q-LEARNING ist der marktführende Standard!
WIR SIND STOLZ AUF 20 JAHRE Q-LEARNING
2003 sind wir gestartet. Das ist nun schon 20 Jahre her. WOW!
Projektarbeit, Beratung, Coaching, Training, der Weg ins E-Learning und zahlreiche Auszeichnungen. Verschiedenste Märkte, neue Zielgruppen. Fast ausnahmslos zufriedene Kunden – wir haben viel erreicht.
Bald melden wir uns mit nächsten Meilensteinen.