SIX SIGMA

DAS IST SIX SIGMA

Das Null-Fehler-Erfolgskonzept DMAIC hat sich international längst etabliert, SIX SIGMA gehört weltweit zu den Top-10 Qualitäts- und Managementmethoden.
Intro

Kurz vorgestellt: Die SIX SIGMA DMAIC Methode

Das Null-Fehler-Erfolgskonzept DMAIC hat sich international längst etabliert, SIX SIGMA gehört weltweit zu den Top-10 Qualitäts- und Managementmethoden. Als reaktive Methode des Qualitätsmanagements dient SIX SIGMA der Prozessoptimierung und Problemlösung und bedient sich dazu eines stringenten roten Fadens und zahlreicher Hilfsmittel und Tools. „Reduce Variances“, d. h. die Reduktion von Streuung, ist das Hauptanliegen, denn stabile und fähige Prozesse sind die Grundvoraussetzung für fehlerfreie Produkte und Dienstleistungen, zufriedene Kunden und wirtschaftliches Unternehmertum. Mit der Define Phase beginnend, ermitteln Sie im SIX SIGMA Projekt nach der exakten Projektdefinition die Erfolgsfaktoren eines Produktes bzw. Prozesses und führen diese im Rahmen der Measure Phase stringent auf messbare Prozessausgangsgrößen (Process Output Variables) zurück. Für nicht fähige Ausgangsgrößen werden in der Analyse Phase statistisch valide die Ursachen ermittelt: y=f(x). Die instabilen bzw. nicht fähigen Prozesseingangsgrößen (Process Input Variables) werden stabilisiert bzw. in einen optimalen Arbeitspunkt verschoben (Improve Phase). Die Kurz- und Langfristbewertung sichert in Pilot und Serie die Verbesserungen ab. Mit der Control Phase wird das SIX SIGMA Projekt vom Green bzw. Black Belt zurück an den Prozesseigner übergeben.

Die fünf SIX SIGMA Phasen

1
Define Phase – Projektauftrag
Was genau sind Probleme und Aufgaben?
Initiierung eines Six Sigma Projektes;
Beschreibung des Projektfokus und
Darstellung des Potentials.
2
Measure Phase – Review
Was sind die Erfolgsfaktoren (Y)? Objektive Bewertung der kritischen Erfolgs- und Ableitung möglicher Einflussfaktoren.
3
Analyse Phase – Review
Was sind die Einflussfaktoren (X)? Statistische Bewertung der Einfluss- und Auswahl der kritischen Faktoren.
4
Improve Phase – Review
Wie sieht die Lösung aus? Ermittlung sicherer Prozesseinstellungen; Einführung und Bewertung der Lösung.
5
Control Phase – Projektabschluss
Ist die Lösung langfristig fähig? Nachweis der Verbesserung und Standardisierung.
DMAIC

Fehlerfreie Prozesse, Produkte und Dienstleistungen

Die SIX SIGMA Rollen (Belts) und ihre Aufgaben

Die Projektorganisation ist zentral für den Erfolg jedes SIX SIGMA Projekts. Für den DMAIC-Prozess (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) sind weltweit einheitliche Rollen definiert – die sogenannten „Belts“. Auch weitere Funktionen tragen wesentlich zum Gelingen bei. Jeder bringt seine spezielle Expertise ein. Hier ein Auszug:
SIX SIGMA

Einordnung und Qualifikation

1
Yellow Belt
Der SIX SIGMA Yellow Belt kennt die SIX SIGMA Methode in Wirkweise und Ablauf. Er beherrscht ausgewählte Tools, um als Teammitglied in SIX SIGMA Projekten mitzuarbeiten.
2
Green Belt
Der SIX SIGMA Green Belt kennt die DMAIC-Methode und zahlreiche Ihrer Tools. Er ist befähigt, als SIX SIGMA Team- bzw. Projektleiter zu agieren und kann Projekte eigenständig durchführen. so kann er strategisch und – in eher einfachen Projekten – auch operativ schalten und walten.
3
Black Belt
Der SIX SIGMA Black Belt kennt und kann SIX SIGMA mit allen Hilfsmitteln und Tools. Dabei beherrscht er auch komplexe statistische Vorgehensweisen und kann sowohl strategisch als auch operativ uneingeschränkt agieren – als Führungskraft, Projektleiter und Coach.
4
Master Black Belt
Der SIX SIGMA Master Black Belt ist mit allen Wassern gewaschen, denn er hat bereits beträchtliche Projekterfahrung. Darüber hinaus ist er ausgebildeter Methodentrainer und bildet Yellow/ Green/ Black Belts aus. Als Berater und Coach ist er die oberste methodische Instanz im Unternehmen.
5
Champion
Der Champion ist in einem Bereich oder auch in einem gesamten Unternehmen für die kontinuierliche und wirtschaftliche Anwendung von SIX SIGMA verantwortlich. Dabei ist er nicht projektleitend tätig, sondern schaut strategisch und rein kennzahlenbasiert auf die Methode und ihren Einsatz.

Unsere anderen Methoden & Tools

Lager mit der Aufschrift LEAN
LEANDie LEAN-Philosophie ist prozessualer Natur: Der Wertstrom steht im Fokus. Die Prozesse werden vom Kunden her betrachtet: Er zieht das Material/ Produkt durch die Prozesskette. Dazu ist eine Nivellierung der Prozesse erforderlich.
Autoproduktion mit Aufschrift Lean Six Sigma
LEAN SIX SIGMADie Kombination von Lean und Six Sigma vereint Effizienzsteigerung mit Qualitätsverbesserung, um fehlerfreie und verschwendungsfreie Prozesse zu schaffen.
Design for Six Sigma.
DESIGN FOR SIX SIGMA (DFSS)Ein präventiver Qualitätsansatz zur Entwicklung robuster Produkte und Prozesse, die von Anfang an auf Kundenanforderungen ausgerichtet sind.
Mehr über SIX SIGMA? auf unserem Fachwissen-Portal