SIX SIGMA
Die SIX SIGMA DMAIC Methode
Das Null-Fehler-Erfolgskonzept DMAIC hat sich international längst etabliert, SIX SIGMA gehört weltweit zu den Top-10 Qualitäts- und Managementmethoden.
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Intro
Was ist SIX SIGMA?SIX SIGMA ist eine reaktive Qualitätsmanagement-Methode zur Prozessoptimierung und Problemlösung, die auf der Reduktion von Streuungen („Reduce Variances“) basiert. Stabile und fähige Prozesse sind essenziell für fehlerfreie Produkte, zufriedene Kunden und wirtschaftlichen Erfolg. Im Projektverlauf werden in der Define Phase Erfolgsfaktoren definiert, in der Measure Phase messbare Prozesskennzahlen ermittelt und in der Analyse Phase validierte Ursachen für Prozessabweichungen gefunden. In der Improve Phase werden instabile Prozesseingangsgrößen optimiert. Die Control Phase sichert die Verbesserungen langfristig und übergibt das Projekt an Prozesseigner.
Die fünf SIX SIGMA Phasen
1
Define Phase – Projektauftrag
Was genau sind Probleme und Aufgaben?
Initiierung eines Six Sigma Projektes;
Beschreibung des Projektfokus und
Darstellung des Potentials.
2
Measure Phase – Review
Was sind die Erfolgsfaktoren (Y)? Objektive Bewertung der kritischen Erfolgs- und Ableitung möglicher Einflussfaktoren.
3
Analyse Phase – Review
Was sind die Einflussfaktoren (X)? Statistische Bewertung der Einfluss- und Auswahl der kritischen Faktoren.
4
Improve Phase – Review
Wie sieht die Lösung aus? Ermittlung sicherer Prozesseinstellungen; Einführung und Bewertung der Lösung.
5
Control Phase – Projektabschluss
Ist die Lösung langfristig fähig? Nachweis der Verbesserung und Standardisierung.
Fehlerfreie Prozesse, Produkte und Dienstleistungen

Die SIX SIGMA Rollen (Belts) und ihre AufgabenDie Projektorganisation ist zentral für den Erfolg jedes SIX SIGMA Projekts. Für den DMAIC-Prozess (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) sind weltweit einheitliche Rollen definiert – die sogenannten „Belts“. Auch weitere Funktionen tragen wesentlich zum Gelingen bei. Jeder bringt seine spezielle Expertise ein. Hier ein Auszug:
Matthias Storch – Die SIX SIGMA Rollen und ihre Aufgaben, Vortrag aus dem Q-LEARNING Zertifikatskurs SIX SIGMA BLACK BELT, ca. 4:50 Min.
SIX SIGMA Kurse
Die Besonderheiten unserer SIX SIGMA KurseSIX SIGMA
1
Yellow Belt
Der SIX SIGMA Yellow Belt kennt die SIX SIGMA Methode in Wirkweise und Ablauf. Er beherrscht ausgewählte Tools, um als Teammitglied in SIX SIGMA Projekten mitzuarbeiten.
2
Green Belt
Der SIX SIGMA Green Belt kennt die DMAIC-Methode und zahlreiche Ihrer Tools. Er ist befähigt, als SIX SIGMA Team- bzw. Projektleiter zu agieren und kann Projekte eigenständig durchführen. so kann er strategisch und – in eher einfachen Projekten – auch operativ schalten und walten.
3
Black Belt
Der SIX SIGMA Black Belt kennt und kann SIX SIGMA mit allen Hilfsmitteln und Tools. Dabei beherrscht er auch komplexe statistische Vorgehensweisen und kann sowohl strategisch als auch operativ uneingeschränkt agieren – als Führungskraft, Projektleiter und Coach.
4
Master Black Belt
Der SIX SIGMA Master Black Belt ist mit allen Wassern gewaschen, denn er hat bereits beträchtliche Projekterfahrung. Darüber hinaus ist er ausgebildeter Methodentrainer und bildet Yellow/ Green/ Black Belts aus. Als Berater und Coach ist er die oberste methodische Instanz im Unternehmen.
5
Champion
Der Champion ist in einem Bereich oder auch in einem gesamten Unternehmen für die kontinuierliche und wirtschaftliche Anwendung von SIX SIGMA verantwortlich. Dabei ist er nicht projektleitend tätig, sondern schaut strategisch und rein kennzahlenbasiert auf die Methode und ihren Einsatz.