Förderung

Beantragen Sie hier Ihre passende Förderung

Ob Bildungsgutschein oder QCG – wir bieten Ihnen hier alles zur Beantragung an.
Bildungsgutschein beantragenFörderung beruflicher Weiterbildung für Arbeitssuchende
Kontaktformular

Wir sind nur eine Nachricht entfernt – wie können wir Dir helfen?

Die Förderung einer beruflichen Weiterbildung für Arbeitssuchende oder Arbeitslose ist eine Unterstützungsmaßnahme der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, die darauf abzielt, Ihre beruflichen Chancen zu verbessern und Ihnen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Dies geschieht durch die Übernahme von Kosten (anhand eines Bildungsgutscheins) für gezielte Qualifizierungsmaßnahmen, die Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern oder aktualisieren.
Ziele der Förderung
  1. Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit: Die Weiterbildung soll Ihre beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
  2. Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit: Durch den Erwerb neuer Kompetenzen wird verhindert, dass Sie längerfristig arbeitslos bleiben.
  3. Anpassung an den Arbeitsmarkt: Sie erwerben Fähigkeiten, die speziell in Bereichen mit hoher Nachfrage oder in Berufen mit Fachkräftemangel benötigt werden.
Was bedeutet die Förderung konkret?
  1. Kostenübernahme: Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter übernimmt die Kosten für die Weiterbildung, einschließlich Kursgebühren, Prüfungsgebühren, Fahrtkosten, Kosten für Kinderbetreuung, Unterbringungskosten.
  2. Erhalt eines Bildungsgutscheins: Der Bildungsgutschein dient als „Zusage“ der Kostenübernahme für eine bestimmte Weiterbildung bei einem zertifizierten Bildungsträger, z. B. Q-LEARNING. Er wird nur ausgestellt, wenn die Weiterbildung notwendig und geeignet ist, Ihre berufliche Situation zu verbessern.
  3. Individuelle Anpassung der Weiterbildung: Die Förderung ermöglicht Ihnen, gezielt die Weiterbildung auszuwählen, die zu Ihren beruflichen Zielen passt. Das Angebot kann von allgemeinen Kursen (z. B. IT- oder Sprachkenntnisse) bis zu hochspezialisierten Qualifikationen (z. B. Lean Six Sigma) reichen.
  4. Recht auf Förderung: Arbeitssuchende und Arbeitslose haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf diese Förderung. Dazu gehört, dass die Weiterbildung notwendig ist, um Ihre Beschäftigungsfähigkeit zu sichern oder eine neue Beschäftigung zu ermöglichen.

Vorteile der Förderung

1
Finanzielle Entlastung
Sie müssen die Kosten der Weiterbildung nicht selbst tragen, was insbesondere für Menschen in finanziellen Engpässen eine große Hilfe darstellt.
2
Bessere berufliche Perspektiven
Mit einer gezielten Weiterbildung können Sie sich für Berufe qualifizieren, die Ihnen langfristig eine stabile Beschäftigung bieten.
3
Flexibilität
Die Förderung gilt für verschiedene Weiterbildungsarten und kann oft individuell an Ihre Situation angepasst werden.
Voraussetzungen für die FörderungUm eine Weiterbildung über einen Bildungsgutschein gefördert zu bekommen, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

Höhe und Umfang der Förderung
Der Bildungsgutschein deckt die Kosten der Weiterbildung vollständig ab, wenn sie von der Agentur für Arbeit genehmigt wird. Dazu gehören:
 
  • Kursgebühren: Die Kosten für die Teilnahme an der Weiterbildung.
  • Prüfungsgebühren: Die Gebühren für Prüfungen, falls sie Teil des Kurses sind.
  • Kosten für Kinderbetreuung: Unterstützung, wenn Sie während der Weiterbildung eine Kinderbetreuung benötigen.



Dauer der Förderung: Der Bildungsgutschein gilt für die Dauer der Weiterbildung, sofern diese nicht länger als drei Jahre dauert.
Ablauf

Beantragung einer Förderung

Und so funktioniert’s
1
Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit. Nehmen Sie Informationen zur gewünschten Weiterbildung anhand eines individuellen Angebots mit.
2
Fordere Dein individuelles Kursangebot an
Melde Dich bei unserer Kundenbetreuung und lasse Dir ein Kursangebot ausstellen. Darin werden die Kursinhalte Deines gewählten Kurses sowie die individuelle Laufzeit (Vollzeit oder Teilzeit) und weitere Eckpunkte der Weiterbildung erläutert.
3
Prüfung der Voraussetzungen
Die Agentur für Arbeit prüft, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen und die Weiterbildung für Ihre berufliche Eingliederung notwendig ist.
4
Bildungsgutschein erhalten
Nach positiver Prüfung stellt die Agentur für Arbeit einen Bildungsgutschein aus. Dieser enthält Angaben zur Weiterbildung, Dauer und Kostenübernahme.
5
Anmeldung bei Q-LEARNING
Reichen Sie den Bildungsgutschein bei Q-LEARNING ein. Sie erhalten eine Bestätigung der Kursanmeldung und starten Ihre Weiterbildung.
AZAV-zertifizierte Weiterbildungen bei Q-LEARNING
Q-LEARNING ist zugelassener und AZAV-zertifizierter Bildungsträger und bietet mehrere Weiterbildungen an, die von der Agentur für Arbeit gefördert werden.In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir zunächst folgende Punkte: 
  • Auswahl der Weiterbildung: Basierend auf Ihrer beruflichen Erfahrung und den Stellen, auf die Sie sich bewerben, beraten wir Sie in der Auswahl der passenden Weiterbildung.
  • Ablauf der geförderten Weiterbildung bei Q-LEARNING: Wir informieren Sie, wie die geförderte Weiterbildung bei uns funktioniert und was Sie beachten müssen.
  • Erläuterung des Beantragungsprozesses eines Bildungsgutscheins bei der Agentur für Arbeit: Wir gehen im Detail darauf ein, wie Sie einen Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit beantragen können.
 Noch Fragen zum Bildungsgutschein und zur Förderung beruflicher Weiterbildung für Arbeitssuchende? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne!
Q-LEARNING | Bildungsgutschein