Fachwissen für Sie

Wissen und Erfahrung rund um LEAN und SIX SIGMA

Nicht nur die Methoden an sich, auch deren Anwendungskontext und die mit ihnen eingesetzten Hilfsmittel und Tools sind sehr umfassend und an vielen Stellen durchaus komplex. So ist es selbstverständlich, dass ein großes Interesse an Informationen und Erklärungen besteht. Das freut uns sehr und die Beratung sowie das Coaching machen einen großen Teil unserer Arbeit aus. Im Folgenden haben wir grundsätzliches Wissen über die Methoden und ihre Tools sowie verschiedenste Anwendungsaspekte und vieles Weiteres für Sie abgefasst. In unserem Magazin ersehen Sie viel Erfahrungswissen bei der Methodenanwendung, zusätzliche Tipps und Tricks und auch einordnende Gedanken zu den Themen – textuell sowie in kleinen Videobeiträgen.
Filter
SIX SIGMA Belts
SIX SIGMA Belts
Kundenwünsche in erfolgreiche Produkte verwandeln mit QFD!
Kundenwünsche in erfolgreiche Produkte verwandeln mit QFD!
Flussdiagramm
Flussdiagramm
LEAN, SIX SIGMA und DESIGN FOR SIX SIGMA
LEAN, SIX SIGMA und DESIGN FOR SIX SIGMA
Die Ishikawa-Methode entdecken
Die Ishikawa-Methode entdecken
Das Pareto-Diagramm im SIX SIGMA Projekt
Das Pareto-Diagramm im SIX SIGMA Projekt
Stichprobe
Stichprobe
Just in Time
Just in Time
Datenarten
Datenarten
Was bedeutet AZAV?
Was bedeutet AZAV?
Produktlebenszyklus
Produktlebenszyklus
Produktionsoptimierung mit OEE – Entdecken Sie versteckte Potenziale!
Produktionsoptimierung mit OEE – Entdecken Sie versteckte Potenziale!
Hypothesentests
Hypothesentests
Input-Output-Diagramm
Input-Output-Diagramm
Baumstruktur
Baumstruktur
Stillstände reduzieren mit TPM – Effizienz auf ein neues Level heben!
Stillstände reduzieren mit TPM – Effizienz auf ein neues Level heben!
Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung
Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung
Blockschaltbild
Blockschaltbild
Management per Eisenhower: So begegnen Sie Ihrer Aufgabenflut – professionell, einfach, effektiv
Management per Eisenhower: So begegnen Sie Ihrer Aufgabenflut – professionell, einfach, effektiv
Fehlerfreies Innovationsmanagement mit DRBFM!
Fehlerfreies Innovationsmanagement mit DRBFM!
Varianten von Hypothesentests und die richtige Wahl
Varianten von Hypothesentests und die richtige Wahl
Risikenmanagement mithilfe der FMEA-Methode!
Risikenmanagement mithilfe der FMEA-Methode!
Mit dem CTS-Tree in die Prozesswelt einsteigen – der SIX SIGMA Clou
Mit dem CTS-Tree in die Prozesswelt einsteigen – der SIX SIGMA Clou
Nullhypothese
Nullhypothese
Prozesstransparenz durch SPC – Qualität im Fokus
Prozesstransparenz durch SPC – Qualität im Fokus
Die 8 Arten der Verschwendung
Die 8 Arten der Verschwendung
Kanban – das Regulativ im Prozess
Kanban – das Regulativ im Prozess
5S Red Tag
5S Red Tag
Gedanken zum Weltqualitätstag
Gedanken zum Weltqualitätstag
Warum die 8D-Methode so erfolgreich ist
Warum die 8D-Methode so erfolgreich ist
ERP
ERP
Systemanalyse
Systemanalyse
OEE: Optimierung mit Hilfe von Zahlen, Daten und Fakten im produktiven Umfeld
OEE: Optimierung mit Hilfe von Zahlen, Daten und Fakten im produktiven Umfeld
Fehlerprävention durch Poka Yoke
Fehlerprävention durch Poka Yoke
Standardisierung leicht gemacht
Standardisierung leicht gemacht
Modalwert
Modalwert
Brainstorming: So geht es richtig!
Brainstorming: So geht es richtig!
Bestimmtheitsmaß
Bestimmtheitsmaß
Performen mit 5S: Organisieren Sie Ihr Arbeitsumfeld wie die Profis
Performen mit 5S: Organisieren Sie Ihr Arbeitsumfeld wie die Profis