Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/ 2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“. Bereits 2020/ 2021 ist Q-LEARNING erstmalig unter den TOP-Platzierten dabei: Aus 20.000 Anbietern als einer von nur sieben Top-QM-Experten und mit der herausragenden Bestnote „exzellent“!
Mehr über das Magazin: www.focus-magazin.de/focus-business
Q-LEARNING gehört zu den besten Weiterbildungsanbietern 2021
Schon im zweiten Jahr der FOCUS-Auszeichnung gehört Q-LEARNING zu den „Top-Anbietern für Weiterbildung“. In der Kategorie „Berufliche Weiterbildung“ hat sich das kleine QM-Spezialistenteam unter den besten Weiterbildern Deutschlands stolz einen guten Platz erarbeitet.
In den im Rahmen der Studie analysierten Kanälen und Medien zeichneten die Tester, Teilnehmer und Kunden von Q-LEARNING ein klares Bild von ihren LEAN und SIX SIGMA Kursen, deren Inhalten sowie den Beratungs- und Betreuungsleistungen von Q-LEARNING und der Kompetenz und Expertise des Expertenteams: Die herausragenden Rückmeldungen und Feedbacks haben die Jury überzeugt.
Insbesondere im Bewertungskriterium „Reputation“ konnten die Q-LEARNER glänzen: Die authentischen und glaubhaften Darstellungen der Qualität von Angebot und Service hielten den Prüfkriterien der Jury klar stand und wurden als hilfreich für Interessenten und potenzielle Kunden bewertet. Ebenso konnte im Kriterium „Kundennähe“ ein überzeugendes Bild gezeichnet werden. Aufgrund der sehr spezialisierten Marktplatzierung von Q-LEARNING – als reiner LEAN und SIX SIGMA Anbieter – ist jedoch die Anzahl der Rückmeldungen in Relation zu anderen Anbietern eher gering, was beim Kriterium „Bekanntheit“ für die nächsten Jahre noch Verbesserungspotenzial bietet.
Dr. Urte Helling, Geschäftsführerin von Q-LEARNING, freut sich über die Sichtbarkeit der intensiven Arbeit hinter den Kulissen: „Unser Anspruch ist es, als kleiner Spezialist und Premiumanbieter unseren Kunden herausragende Weiterbildung und individuelles Coaching anzubieten. Die FOCUS-Analyse zeigt uns, dass wir dies realisieren und viele Menschen nicht nur exzellent befähigen, sondern nachhaltig begeistern. Das erzeugt große Freude im gesamten Team, bestärkt uns in unserem sehr aufwändigen Weg und lässt ihn uns weiter ausbauen.“
Zahlen, Daten, Fakten
Zur Einordnung des Erfolgs helfen ein paar Zahlen, Daten und Fakten: 20.000 analysierte Weiterbilder (Analyseumfang der Studie) resultieren in 315 von FOCUS ausgezeichneten Anbietern, davon 119 Anbieter im Bereich „Berufliche Weiterbildung“ – und 7 auf Qualitätsmanagement spezialisierte Unternehmen.
Durchgeführt wurde die Studie im Auftrag von FOCUS-BUSINESS durch die VICO Research & Consulting GmbH. Die Analyse erfolgte im Untersuchungszeitraum 01.05.2019 bis 15.05.2020.
Zum Design der Studie
Die FOCUS-Studie fußt auf der Analysemethode des „Social Media Listening“: Insbesondere Chats und soziale Netzwerke wurden auf Originaltöne von Teilnehmern über zuvor ausgewählte Unternehmen und deren Angebote untersucht. Drei Bewertungskriterien führten zum resultierenden Ranking in verschiedenen Anbietergruppen.
Schritt 1 | Auswahl der Anbieter
Die FOCUS-Studie fußt auf einer standortübergreifenden Online-Analyse von 20.000 Anbietern von Erwachsenenbildung in Deutschland. Aus dieser Grundgesamtheit kamen diejenigen Unternehmen in die Auswahl, die schwerpunktmäßig im Bereich der beruflichen Weiterbildung tätig waren und eine gewisse personelle Unternehmensgröße aufwiesen. Weiterhin musste eine notwendige Quantität teilnehmerseitiger Online-Bewertungen verfügbar sein. Die resultierenden Anbieter wurden der Vergleichbarkeit halber unterteilt in fünf Gruppen: Berufliche Weiterbildung, Berufsakademie, Fernhochschule, Fernschule, Sprachschule.
Schritt 2 | Bewertung der Anbieter
Im nächsten Schritt wurden mittels „Social Media Listening“ die Online-Publikationen zu den ausgewählten Anbietern analysiert. Mittels spezieller Techniken kann bei einem solchen Ansatz nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Posts und Kommentare objektiv bewertet werden. Drei Kriterien standen darüber hinaus im Zentrum der anschließenden Bewertungen:
- Reputation: Nicht nur das WAS gesagt wurde, sondern insbesondere das WIE es gesagt wurde („tone of voice“) wurde bewertet.
- Bekanntheit: Die hohe Anzahl der Online-Bewertungen ist ausschlaggebend für eine gute Bewertung.
- Kundennähe: Die faktischen Fan- und Follower-Zahlen sowie die Anzahl der Interaktionen wie Likes und Shares sind entscheidend.
Schritt 3 | Ergebnis
In die Gesamtbewertung flossen die drei Bewertungskriterien ein, mit unterschiedlichen Gewichtungen. 315 Weiterbildungsanbieter qualifizierten sich und bilden nun die „Top-Anbieter für Weiterbildung“. Einer von lediglich sieben auf Qualitätsmanagement spezialisierten Anbietern beruflicher Weiterbildung ist Q-LEARNING – mit der herausragenden Note „exzellent“!
Q-LEARNING dankt seinen Kunden!
Die Ergebnisse der Studie wurden Im FOCUS-BUSINESS (Ausgabe 03/2020) veröffentlicht. In der Kategorie „Berufliche Weiterbildung“ ist Q-LEARNING als Top-Anbieter für Weiterbildung gelistet und ab jetzt berechtigt, das bekannte goldene Siegel zu tragen. „Sehr gerne beherbergen wir das FOCUS-Siegel in unserem Haus“, sagt Arthur Vasques, Leiter des Marketings von Q-LEARNING. „Es spornt uns an, unseren Qualitätsanspruch weiter zu leben und auszubauen.“
Diese große Auszeichnung fußt auf Kundenstimmen. Ohne die Mühen und sicherlich auch den Mut unserer Teilnehmer, ihre Meinung öffentlich kundzutun, wäre dieser Erfolg nicht sichtbar geworden. Das gesamte Q-LEARNING Team bedankt sich daher bei seinen Referenzgebern, Followern und Fürsprechern für die ehrlichen O-Töne, Posts und Feedbacks.