DFSS
Das ist DESIGN FOR SIX SIGMA
Die Königsdisziplin im Qualitätswesen.
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Intro
Fehlerfreie Produkte und ProzesseDESIGN FOR SIX SIGMA | DFSS ermöglicht die Bereitstellung von robusten und zuverlässigen Produkten durch effektive und effiziente Entwicklungsprozesse. Durch die konsequente Ausrichtung an den Kundenanforderungen bzw. den Forderungen des Marktes entsteht ein direkter Wettbewerbsvorteil. Die Erreichung der Ziele erfolgt durch die konsequente Anwendung bewährter präventiver Qualitätsmethoden und -hilfsmittel.
Design for Six Sigma DMADV Schaubild
Fünf Phasen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
DESIGN FOR SIX SIGMA Projekte folgen einem klaren Prozess. Der DMADV hat sich als praktikabel und zielführend herausgestellt: Define, Measure, Analyse, Design und Verify. Diese fünf DFSS-Phasen lassen sich klar den Phasen der Wertschöpfungskette zuordnen: Strategie, Konzept, Entwicklung, Erprobung, Produktion/ Serie.
Zentrales Tool im DFSS: Quality Function Deployment
Bereits in den 1960er Jahren wurde eine Methode entwickelt, die eine durchgängige Übersetzung von Kundenanforderungen („Voice of the Customer“) in Qualitätsmerkmale, Spezifikationen und Prozessvorgaben ermöglichte. Diese durch Yoji Akao erläuterte Methode wird Quality Function Deployment (QFD) genannt und ist eine Übersetzung der „Stimme des Kunden“ in die „Stimme des Entwicklers“ und in die „Stimme der Produktion“. Es stellt im Rahmen des DMADV-Konzepts eines der durchgängigen Hilfsmittel im DFSS dar und bedient sich vierer Schritten, den Qualitätshäusern. Ein Qualitätshaus wird wiederum in unterschiedliche Räume unterteilt, die den unterschiedlichen Aspekten der Übersetzung der Anforderungen in Merkmale Rechnung tragen.
Unsere Kurse
Möchten Sie einen DFSS Kurs belegen?Gelangen Sie zur jeweiligen Kursübersicht und suchen Sie sich ihren Kurs aus.
Unsere anderen Methoden & Tools
Roboter Produktion mit der Aufschrift Six Sigma
SIX SIGMAEine strukturierte Qualitätsmanagement-Methode zur Reduktion von Prozessstreuungen und zur nachhaltigen Lösung komplexer Probleme.
Lager mit der Aufschrift LEAN
LEANEin bewährter Ansatz zur Effizienzsteigerung durch die Eliminierung von Verschwendung und zur Schaffung schlanker, flexibler Prozesse.
Autoproduktion mit Aufschrift Lean Six Sigma
LEAN SIX SIGMADie Kombination von Lean und Six Sigma vereint Effizienzsteigerung mit Qualitätsverbesserung, um fehlerfreie und verschwendungsfreie Prozesse zu schaffen.