Stillstände reduzieren mit TPM – Effizienz auf ein neues Level heben!

Ungeplante Stillstände und Ausfälle sind Produktivitätskiller. Mit TPM (Total Productive Maintenance) nutzen Sie eine bewährte Methode, um Ihre Anlagenverfügbarkeit zu maximieren, Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktionseffizienz zu steigern. 
Was macht TPM besonders? 
TPM setzt auf die Einbindung aller Mitarbeiter und basiert auf vier zentralen Prinzipien:  
Geplante & präventive Wartung:
Regelmäßige Instandhaltung, um Ausfälle zu vermeiden.  
Autonome Instandhaltung:
Mitarbeiter übernehmen durch Schulung kleinere Wartungsaufgaben.  
Kontinuierliche Anlagenverbesserung:
Permanente Optimierung der Anlagenverfügbarkeit.  
Anlaufmanagement:
Sicherstellung, dass neue Maschinen von Beginn an effizient gewartet werden.  
Ihr Ziel:
Minimale Verluste durch Störungen, maximale Anlagenverfügbarkeit, bessere Produktionsleistung und höchste Produktqualität. Mit TPM schaffen Sie eine Unternehmenskultur, in der alle Verantwortung für die Wartung übernehmen – für mehr Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit.

 
Mathias Fürst | Q-LEARNING
Mathias Fürst
Leiter Entwicklung und Training Auf zahlreiche Stationen und Führungstätigkeiten in Automotive, Pharma und Lotistik blickend ist Mathias Fürst seit 2023 bei Q-LEARNING angekommen. Seine herausragende Methodenexpertise nebst didaktischer Erfahrung bilden die Basis für die Konzeption und (Weiter-)Entwicklung der Q-LEARNING Trainings. Darüber hinaus begleitet er Teilnehmende in den Kursen und begleitet als Coach und Sparringspartner Unternehmen und Menschen in Veränderungsprozessen.