Standardisierung leicht gemacht

Was ist eigentlich ein Standard? Warum ist er so wichtig?
Und: Wer „erfindet“ denn überhaupt Standards?
Ein Standard ist die beste, sicherste und einfachste Art, eine Tätigkeit zu verrichten. Es ist also aus verschiedensten Gründen sinnvoll, viele sich wiederholende Tätigkeiten im Job zu standardisieren, z. B. um eine immer gleichbleibende Qualität zu liefern, um stets handlungsfähig zu sein oder um Arbeitsergebnisse just-in-time abliefern zu können. Nur: Wer bestimmt, welches tatsächlich die beste, sicherste und einfachste Art ist, eine Tätigkeit zu verrichten?„Not invented here!“
Führungskräfte sind meist schnell dazu geneigt, einen Standard festzulegen. Aus ihrer (externen) Sicht versuchen Sie, ihrer Mannschaft vorzugeben, wie sie zu arbeiten hat. Doch dies ist nicht immer empfehlenswert. Ein von oben vorgegebener Standard wird nur zu gerne von seinen Anwendern in Frage gestellt oder gar überhaupt nicht erst beachtet, denn: „Die da oben wissen doch gar nicht, was wir hier wirklich tun!“Wie wird ein Standard also erstellt?
Ein Standard ist ein leicht verständliches Dokument, das jedem Beteiligten im Arbeitsprozess hilft, seine Aufgaben effektiv und effizient auszuführen. Seine Definition bedarf der Kenntnis und Beleuchtung vieler Aspekte, Fakten und Gegebenheiten. Sie ist also nicht Aufgabe eines einzelnen, sondern das Ergebnis anspruchsvoller Zusammenarbeit aller Player.Operatives Wissen und klare Zielausrichtung
Teamarbeit ist gefragt …

Cindy Heinzemann
Training, Coaching, KursentwicklungDank ihrer langjährigen und umfassenden Erfahrung in der Leitung von LEAN- und SIX SIGMA-Projekten sowie im Coaching begleitet Cindy Heinzemann unsere Teilnehmenden zielgerichtet durch die Kurse. Mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer positiven Art versteht sie es, theoretische Inhalte mit praxisnahen Erfahrungsberichten zu verbinden und dadurch den Lernerfolg zu gewährleisten. Als zertifizierte Nachhaltigkeitsmanagerin (TÜV) liegt es ihr sehr am Herzen, die Zukunftsfähigkeit für Neuentwicklungen oder Verbesserungen von Produkten und/oder Prozessen als Selbstverständlichkeit zu berücksichtigen und somit nachhaltige Lösungen zu gewährleisten.