Problemlösungsprozess

Problemlösungsprozess

Vom Problem in sechs Schritten zur Lösung: Erfolgreich mit dem Problemlösungsprozess

 Der Problemlösungsprozess (PLP) ist ein sechsstufiges Vorgehen, das durch die Firma XEROX entwickelt und weltweit bekannt wurde. Er dient der systematischen Bekämpfung spezieller Probleme und ist als teamorientierte Methode konzipiert. Die Nachhaltigkeit der Problemlösung ist von zentraler Bedeutung und wird durch eine fundierte Problemanalyse gewährleistet, die stets Zahlen, Daten und Fakten in den Mittelpunkt stellt. Die charakteristischen sechs Hauptelemente des PLP sind mit klaren Zwischenziele und einem effektiven Werkzeugkasten versehen: 

1. Problem erkennen und eingrenzen:

 
Ziel:
Detaillierte Darstellung des Problems (Ist-Zustand) auf der Basis von Zahlen, Daten und Fakten ist erfolgt. 
Hilfsmittel:
PLP-Storyboard, KT-Analyse, Pareto-Analsye u. a.  

2. Problem analysieren:

 
Ziel:
Die für das Problem verantwortlichen Hauptursachen sind identifiziert und bewiesen. 
Hilfsmittel:
Datenerfassungsplan, UW-Diagramm, Streudiagramm u. a.  

3. Potenzielle Lösungen erarbeiten:

 
Ziel:
Eine Liste mit möglichst vielen Lösungsansätzen ist erstellt worden. 
Hilfsmittel:
insb. Brainstorming, inkl. Klärungsphase  

4. Lösung auswählen und planen:

 
Ziel:
Die beste Lösung ist ausgewählt und die Umsetzung ist geplant. 
Hilfsmittel:
Listenreduzierung, Prioritätenmatrix, Zweiervergleich u. a.  

5. Lösung umsetzen:

 
Ziel:
Die Abstellmaßnahme(n) ist/ sind eingeführt. 
Hilfsmittel:
insb. Gantt-Diagramm  

6. Lösung beurteilen:

 
Ziel:
Der Erfolg der Lösungsumsetzung ist bewertet. Eventuelle weitere Maßnahmen wurden abgeleitet. 
Hilfsmittel:
Histogramm, Verlaufsdiagramm, Regelkarte u. a.  Der PLP zeichnet sich aus durch seine einfache Anwendung und die hohe Effektivität seiner Ergebnisse. Er ist branchenübergreifend für alle Arten von Prozessen im Einsatz.

 
Cindy Heinzemann | Q-LEARNING
Cindy Heinzemann
Training, Coaching, KursentwicklungDank ihrer langjährigen und umfassenden Erfahrung in der Leitung von LEAN- und SIX SIGMA-Projekten sowie im Coaching begleitet Cindy Heinzemann unsere Teilnehmenden zielgerichtet durch die Kurse. Mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer positiven Art versteht sie es, theoretische Inhalte mit praxisnahen Erfahrungsberichten zu verbinden und dadurch den Lernerfolg zu gewährleisten. Als zertifizierte Nachhaltigkeitsmanagerin (TÜV) liegt es ihr sehr am Herzen, die Zukunftsfähigkeit für Neuentwicklungen oder Verbesserungen von Produkten und/oder Prozessen als Selbstverständlichkeit zu berücksichtigen und somit nachhaltige Lösungen zu gewährleisten.