MSA – Die Basis für präzise Messprozesse
Präzise Messungen sind das Rückgrat der Qualitätskontrolle in der Fertigungsindustrie. Die Messsystemanalyse (MSA) stellt sicher, dass Ihre Messsysteme zuverlässig und genau arbeiten, um Qualitätsprobleme durch ungenaue Messungen zu vermeiden.
Was ist die MSA?
Die MSA ist mehr als nur Kalibrierung – sie prüft systematisch die Eignung Ihrer Messsysteme für spezifische Aufgaben. Dabei werden vier zentrale Kriterien bewertet: - Genauigkeit: Wie nah sind die Messungen am wahren Wert?
- Wiederholbarkeit: Liefert das Messsystem bei gleichen Bedingungen konsistente Ergebnisse?
- Reproduzierbarkeit: Sind die Messungen zwischen verschiedenen Bedienern konsistent?
- Stabilität & Linearität: Bleibt die Messleistung über die Zeit und den Bereich stabil?
Ihr Nutzen:
Mit der MSA können Sie Fehlerquellen aufdecken, eliminieren und die Zuverlässigkeit Ihrer Messergebnisse sichern. Das Ergebnis: höhere Produktqualität, weniger Ausschuss und ein klarer Wettbewerbsvorteil.
Mathias Fürst
Leiter Entwicklung und Training Auf zahlreiche Stationen und Führungstätigkeiten in Automotive, Pharma und Lotistik blickend ist Mathias Fürst seit 2023 bei Q-LEARNING angekommen. Seine herausragende Methodenexpertise nebst didaktischer Erfahrung bilden die Basis für die Konzeption und (Weiter-)Entwicklung der Q-LEARNING Trainings. Darüber hinaus begleitet er Teilnehmende in den Kursen und begleitet als Coach und Sparringspartner Unternehmen und Menschen in Veränderungsprozessen.