Wertstromanalyse

Wertstromanalyse

Den Fluss des Wertes verstehen mit der Wertstromanalyse

 Ein Wertstrom ist der Weg, den ein Produkt oder eine Dienstleistung vom Kundenauftrag bis zur Auslieferung nimmt.Jeder Schritt darin erzeugt Wert – oder Verschwendung. In einer Zeit, in der Ressourcen knapp, Kundenerwartungen hoch und Prozesse komplex sind, wird eines immer wichtiger:  

Das große Ganze verstehen.

 Genau hier setzt die Wertstromanalyse (WSA) an. Sie zeigt, wie Arbeit wirklich fließt – und wo Potenziale verborgen liegen. Mit ihr lassen sich Abläufe sichtbar, messbar und gezielt verbesserbar machen.  

Warum Wertstromanalyse heute unverzichtbar ist

 Statt nur einzelne Prozesse zu optimieren, betrachtet die WSA den gesamten Material- und Informationsfluss. So werden Zusammenhänge klar, Engpässe sichtbar – und Verschwendung messbar. 
Das Ergebnis:
Kürzere Durchlaufzeiten, geringere Kosten und zufriedene Kunden.  

Die 4 Phasen der Wertstromanalyse:

 
1. Ist-Analyse – Verstehen, was wirklich passiert
Visualisierung aller Prozessschritte vom Kundenauftrag bis zur Lieferung. 
Ergebnis:
Eine transparente Karte des aktuellen Wertstroms. 
Fokus:
Aufdecken von Wartezeiten, Beständen, Engpässen und Informationslücken. 
2. Bewertung – Den Wert vom Ballast trennen
Jeder Schritt wird kritisch hinterfragt: Schafft er echten Kundennutzen? 
Ergebnis:
Prioritätenliste für wertschöpfende vs. nicht-wertschöpfende Aktivitäten. 
Fokus:
Die größten Hebel für Effizienz und Qualität finden. 
3. Soll-Konzept – Den idealen Fluss gestalten
Entwicklung eines Zielwertstroms mit klaren Maßnahmen und Verantwortlichkeiten. 
Ergebnis:
Ein zukunftsorientiertes Prozessdesign. 
Fokus:
Kundennutzen maximieren, Verschwendung minimieren. 
4. Umsetzung & Nachverfolgung – Vom Plan zur Realität
Schrittweise Umsetzung und Erfolgskontrolle. 
Ergebnis:
Spürbare Verbesserungen bei Zeit, Qualität und Kosten. 
Fokus:
Nachhaltige Verankerung durch kontinuierliche Verbesserung (KVP).  
Fazit:
Die Wertstromanalyse ist mehr als ein Lean-Tool – sie ist eine Haltung.Sie schärft den Blick für das Wesentliche: den Wert für den Kunden.Wer seine Prozesse aus dieser Perspektive betrachtet, schafft nicht nur Effizienz – sondern echten Fortschritt. 
Cindy Heinzemann | Q-LEARNING
Cindy Heinzemann
Training, Coaching, KursentwicklungDank ihrer langjährigen und umfassenden Erfahrung in der Leitung von LEAN- und SIX SIGMA-Projekten sowie im Coaching begleitet Cindy Heinzemann unsere Teilnehmenden zielgerichtet durch die Kurse. Mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer positiven Art versteht sie es, theoretische Inhalte mit praxisnahen Erfahrungsberichten zu verbinden und dadurch den Lernerfolg zu gewährleisten. Als zertifizierte Nachhaltigkeitsmanagerin (TÜV) liegt es ihr sehr am Herzen, die Zukunftsfähigkeit für Neuentwicklungen oder Verbesserungen von Produkten und/oder Prozessen als Selbstverständlichkeit zu berücksichtigen und somit nachhaltige Lösungen zu gewährleisten.