QUALITÄT BEI Q-LEARNING
Unsere Königsdisziplin – auch im eigenen Haus! Lehrgänge und Ausbildungen von Q-LEARNING orientieren sich hinsichtlich Inhalten, Ablauf und Didaktik sowie begleitendem Qualitätsmanagement an den gängigen Normen und Standards:
Qualität der Lehre
Die Inhalte der Methodentrainings richten sich nach den Vorgaben und Empfehlungen der international gültigen Normen und Standards.
Im Qualitätsmanagement sind dies insbesondere die branchenübergreifend und weltweit gültigen Anforderungen der ISO 9001 und ISO/ TS 16949, die Six Sigma Festlegungen gemäß der europäischen ISO 13053 und der amerikanischen ASQ sowie die Design for Six Sigma Definitionen und Toolbeschreibungen des VDA (Band 4 u. a.).
Neben der Erfüllung der aktuellen Standards steht weiterhin die Ursprünglichkeit der Methode, d. h. deren originale, unverfälschte Vermittlung im Vordergrund.
Qualitätsmanagementsystem
Hinsichtlich didaktischer Abläufe und der Wissensvermittlung richtet sich Q-LEARNING mit seinen Prozessen und Abläufen als Lerndienstleister an den Vorgaben der ISO 29990 (“Lerndienstleistungen für die Aus- und Weiterbildung”) aus. Für Fernlehrgänge finden die Vorgaben des Fernunterrichtsschutzgeseztes (FernUSG) Berücksichtigung; der Nachweis erfolgt kursspezifisch über die staatliche Zulasung von Fernlehrgängen durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
Das Qualitätsmanagementsystem von Q-LEARNING baut auf gängigen QM-Systemen und deren Elementen (u. a. DIN EN ISO 9000, IATF 16949, EFQM-Modell) auf. Für die Weiterbildung im staatlich geförderten Bereich ist Q-LEARNING AZAV-zugelassen und unterliegt der ständigen Überwachung durch die Fachkundige Stelle sowie den Prüfdienst der Agentur für Arbeit und dessen turnusmäßiger Auditierung.
Wiebke Opterweidt
Mo. bis Fr. | 08 bis 18 Uhr
Sa. und So. | 10 bis 14 Uhr
Über uns
Beratung
Wiebke Opterweidt
Mo. bis Fr. | 08 bis 18 Uhr
Sa. und So. | 10 bis 14 Uhr
* Die Rabattierung des Angebots ist gültig für alle E-Learning Kurse im Privat- und Geschäftskundenbereich. Ausgeschlossen sind die Kurse der geförderten Weiterbildung (AZAV), individuell angebotene Kursformate sowie alle ergänzenden Prüfungs- und Supportleistungen.