DAS IST DIE 8D-METHODE
Qualität in acht Schritten – einfach auf den Punkt gebracht.
8D als reaktive Qualitätsmethode
8D gehört in die Familie der reaktiven Qualitätsmethoden: Die Methode dient der systematischen Bekämpfung spezieller Probleme. Wie auch der Problemlösungsprozess nach XEROX (PLP) steht dabei die ursächliche Fehlerabstellung und damit die Nachhaltigkeit der Problemlösung im Vordergrund.
Die 8D-METHODE dient dem Auffinden von Schwachstellen und Beseitigen von Fehlern auf systematische und standardisierte Weise. Das Vorgehen stellt für Produkte und Dienstleistungen sicher, dass Fehler erkannt, die Ursachen identifiziert und dauerhaft abgestellt werden.
8D-REPORT
Der begleitende 8D-Report (8D-Bericht) dient der Dokumentation und Kommunikation (Reporting) im Rahmen des Qualitätsmanagements und wird bei einer Reklamation zwischen Lieferant und Kunden ausgetauscht. Er folgt – wie die 8D-Methode – in seinem Aufbau den acht Schritten:
D1 | Zusammenstellung des Teams
D2 | Beschreibung des Problems
D3 | Durchführung der Schadensbegrenzung
D4 | Ermittlung der Ursachen
D5 | Auswahl der Abstellmaßnahmen
D6 | Umsetzung der Abstellmaßnahmen
D7 | Wiederauftreten des Problems verhindern
D8 | Anerkennung des Teams