SUMMARY | Auf einen Blick:
Ausbildung zum SIX SIGMA Black Belt, DESIGN FOR SIX SIGMA Black Belt und LEAN Master
ISO-konforme Abschlüsse, VDA Band 4
AZAV-Zulassung, 100 % förderbar
Wir erstellen Ihr individuelles Angebot für die Förderung
Kursbeschreibung
Methodenausbildung inklusive Personenzertifizierungen zum SIX SIGMA Black Belt, DESIGN FOR SIX SIGMA Black Belt und LEAN Master. Normenkonforme Ausbildung (ISO 13053, ISO 18404, VDA Band 4) mit Fokussierung auf die Methoden (Ausrichtung, Kennzahlen, Implementierung, Management, Tracking, Controlling) und deren operativer Werkzeuge (Anwendung, prozessuale Integration ins Unternehmen, Checklisten, Soft Skills).
Während SIX SIGMA auf die Wertschöpfungskette bezogen im hinteren Teil – nämlich vornehmlich reaktiv – zum Einsatz kommt, nämlich von der Entwicklung bis zur Serie/ Kunde, liegt der Einsatzbereich von DESIGN FOR SIX SIGMA davor im präventiven Bereich und umfasst den Bereich von der Strategie über Konzeption bis hinein in die Entwicklung. Damit bilden beide Methoden der Familie gemeinsam den Wertschöpfungsprozess eines Industrie-/ Wirtschaftsunternehmens ab und verpflichten sich der durchgehenden, gleichen Maxime der Kundenorientierung und Fehlerfreiheit. Dabei ist der übliche Implementierungs- und Ausbildungsweg „rückwärts“ gerichtet, d. h. mit DMAIC startend und auf dem Niveau aufsetzend mit DMADV fortfahrend.
In Ergänzung zur bereits dargestellten Kombination „DESIGN FOR SIX SIGMA + SIX SIGMA“ wird nun zur SIX SIGMA Familie die zweite große QM-Säule LEAN kombiniert. Sie erweitert den Wirkbereich über die Entwicklung und Serie hinaus in die Produktion und Bereitstellung. Neben der kunden- und betriebsorientierten Wertschöpfung wird der Blick um die „nicht-Wertschöpfung“, vornehmlich die Verschwendung und deren Minimierung, erweitert und damit die Wirtschaftlichkeit und Qualität des Reproduktionsvorgangs fokussiert.
Ziel
ISO-konforme Ausbildung in den drei Qualitätsmanagement-Methoden SIX SIGMA, DESIGN FOR SIX SIGMA und LEAN. Abschluss mit international anerkannter Dreifach-Zertifizierung zum SIX SIGMA Black Belt, DESIGN FOR SIX SIGMA Black Belt und LEAN Master. Die Ausbildungen sind konform zur ISO 18404, ISO 13053, VDA Band 4 sowie zur ASQ und weiteren deutschen/ internationalen Industrie- und QM-Standards.
Top-Expertise: Ihre Dozenten
Seit 2003 als absolute LEAN und SIX SIGMA Spezialisten am Markt waren wir 2010 die Pioniere des LEAN und SIX SIGMA Online-Lernens in Deutschland. Renommierte Innovations-, Industrie-, Service- und Bildungspreise begleiten unseren Weg. Kurzum: Bei Q-LEARNING sind Sie in besten Händen!
Dr. Urte Helling
Fachliche Leitung, Coach
SIX SIGMA Master Black Belt, LEAN Master
Sie absolvierte ihre Ausbildung als eine der ersten SIX SIGMA Experten der Daimler AG und führte die Methode in der Mercedes-Benz PKW-Entwicklung ein. Als Hochschuldozentin und Mitglied in Methoden- und Zertifizierungsgremien gestaltet sie die Methodenlandschaft in Deutschland aktiv mit.
Matthias Storch
Dozent, Coach
SIX SIGMA Master Black Belt, LEAN Master
Als einer der ersten SIX SIGMA Master Black Belts in Deutschland wurde er durch die „SIX SIGMA Wiege“, die Motorola Academy Boston, zertifiziert. Herausragendes Wissen und maximale Schulungs- und Praxiserfahrung: Lernen Sie von und mit einem der renommiertesten SIX SIGMA Experten!
AZAV-zugelassener Zertifikatskurs
- Wissensvermittlung per Videovorträgen und/oder Lehrbriefen, ergänzende Exkurse und Zusammenfassungen
- Praxisnähe durch Beispiele und Übungen (inkl. Musterlösungen) sowie Anwendungs-Templates
- Prüfungsvorbereitung mittels Selbsttests und Wissenschecks
- Abschlussprüfung als Online-Prüfung (Multiple-Choice, drei Versuche)
- Zertifizierung durch Personenzertifikat (als PDF und auf Wunsch auch postalischer Dokumentversand; Persönliches Badge für Ihre Darstellung in Sozialen Medien und Lebenslauf/ Bewerbung)
Das klingt gut? Dann werden wir für Ihre Förderung aktiv!
Dorthe Wendt
SIX SIGMA Green Belt, LEAN Leader
zugelassene Karriereberaterin
Rund um die LEAN/ SIX SIGMA/ DFSS Methoden und Ihre passgenaue Kurswahl bin ich Ihre persönliche Ansprechpartnerin.
Für Ihre Kursförderung und die Vorsprache bei der Agentur für Arbeit bedarf es eines individuellen Angebots. Das erstelle ich Ihnen gerne und freue mich auf den Austausch!